Küchenabluftreinigung – Reinigung von Küchenabluftanlagen nach VDI 2052
Küchenhygiene – Das wichtigste in Großküchen ist die Hygiene.
Dennoch sind einige Küchen nicht als sauber zu bezeichnen.
Besonders Fußböden, Ablufthauben, Abluftdecken und schwer zugängliche Bereiche hinter Geräten und Inventar sind meistens nicht so wie sie sein sollten. Die Folgen sind Hygienische Mängel!
CC Profi Lüftungsreinigung ist ihr Partner für die professionelle Reinigung von Küchenabluftanlagen bzw. Küchenabluftreinigung gemäß der Richtlinie VDI 2052. Diese Richtlinie legt fest, wie Anlagen der Raumlufttechnik (RLT-Anlagen) in gewerblichen Küchen zu verbauen sind und die Reinigung (Abluftreinigung) durchzuführen ist.
Eine regelmäßige 1x jährliche Kontrolle/Reinigung ist gesetzlich vorgeschrieben. Kann dies im Brandfalle nicht vorgezeigt oder nachgewiesen werden besteht kein Versicherungsschutz!
Dunstabzugshauben und Lüftungsanlagen müssen nach VDI 2052 Gerüche, Fett und diverse Dämpfe, die beim Kochen entstehen, aus der Luft filtern, um eine maximale Raumluftqualität zu gewährleisten. Auch soll durch Abluftreinigung die Belastung umliegender Räume durch entweichende Küchenabluft so gering wie möglich gehalten werden.
Durch unsere Reinigungsleistungen (Küchenabluftreinigung, Abluftreinigung) stellen wir sicher, dass Ihre Abluft den Richtlinien entsprechend abgesaugt und gefiltert wird. Eine der wichtigsten Aufgaben der professionellen Abluftreinigung (Küchenabluftreinigung) ist die Vermeidung von Fettablagerungen, welche die Effizienz der Lüftungsanlage reduzieren und im schlimmsten Fall Brände der Lüftungsanlagen auslösen können.
Erhöhte Brandgefahr der Lüftungsanlagen durch Fettbelastung in Küchenabluftanlagen, da hilft nur die Abluftreinigung!
Mehrmals im Jahr entstehen Küchenbrände, oftmals sind Küchenluftanlagen die Brandursache. Denn wenn die Reinigung und Wartung von RLT-Anlagen zu lange verschoben werden, lagern sich mit der Zeit immer mehr Fettreste in den Filtern, Wärmetauschern und Luftdurchlässen der Anlagen ab.
Das Fett ist in Dampf und Rauch gebunden, welcher von Pfannen und Töpfen aufsteigt und von der Dunstabzugshaube als Küchenabluft angesaugt wird. Hier kühlt die Luft ab und dünne Fettschichten lagern sich auf den Innenflächen der Küchenabluftanlage ab. Diese Fettbelastung ist brandgefährlich, denn schon ein einzelner Funke kann mitunter die leicht brennbaren Fettablagerungen entzünden.
Die sichtbaren Dämpfe, die beim Kochen entstehen und Fette enthalten, werden auch als Wrasen bezeichnet. In einer gewöhnlichen Küche in einer Privatwohnung lagert sich Fett meist nur minimal über lange Zeiträume hinweg in der RLT-Anlage ab.
Doch Bereiche mit permanent hoher Belastung durch Wrasen, wie beispielsweise Großküchen, Imbisse oder sonstige Küchen in der Gastronomie, können innerhalb weniger Monate kritische Fettablagerungen ansammeln. Dort, wo praktisch jeden Tag stundenlang gekocht wird und die Anlage zur Luftreinigung (Abluftreinigung) permanent in Betrieb ist, sollten regelmäßige Kontrollen und Küchenabluftreinigungen (Luftreinigung) erfolgen.
Brandursachen vermeiden!
Um einen Brand effektiv zu verhindern, ist es unerlässlich, das Kanalsystem und alle zugehörigen Komponenten (wie z.B. Ablufthauben, Abluftdecken und Abluftventilatoren) regelmäßig und gründlich zu reinigen.
Wird die Küchenabluftreinigung nicht so durchgeführt wie es die VDI 2052 verlangt, kommt es automatisch zu einer Verschmutzung und Befettung der Abluftrohre, Abluftkanäle und des Abluftgerätes selbst sowie aller anderen Komponenten wie z.B. der Brandschutzklappen.
Folgen von Schmutz- und Fettverschmutzung:
Erhöhte Brandgefahr
Verringerung der Effizienz des Abluftsystems bei zunehmender Verschmutzung
Die Reinigung durch das Küchenpersonal ist keinesfalls ausreichend, um die offizielle Richtlinie zu erfüllen.
Wärmetauscher, Lüftungsdecken, Ventilatoren und andere Komponenten der Abluftsysteme lassen sich oft nur schwer erreichen. Das Brandrisiko in gewerblichen Küchen lässt sich deshalb nur durch professionelle Reinigungsmaßnahmen verringern. Erst durch die regelmäßige professionelle Inspektion (Reinigung) der Küchenabluft und aller Lüftungsanlagen sowie deren Komponenten. Befreiung von Staub- oder Fettbelastung wird ein sicheres Arbeitsumfeld garantiert Lösungen für sichere und effektive Küchenabluftreinigung.
Wir sind auf die professionelle Lüftungsanlagenreinigung in Küchen spezialisiert. Dazu gehört die regelmäßige und vollständige, vorbeugende brandschutztechnische Reinigung der RLT Anlagen in ihrer Küche. Rufen sie uns an und vereinbaren einen unverbindlichen Termin!